11.11.2017

Fachausbildung "Off road"

Die Fahrzeuge bahnen sich ihren Weg durch das stillgelegte Kieswerk.

Diese Fachausbildung für die Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen und die Bergung hatte einen unerwartet hohen Anteil Fahrtraining mit dabei. Schlammige Fahrwege und steile Anstiege mussten erstmal erklommen werden mit den großen (und kleinen) Fahrzeugen. Dann ging es über zu klassischen Themen wie Inbetriebnahme der Havariepumpe und Bau einer Seilbahn.


  • Die Fahrzeuge bahnen sich ihren Weg durch das stillgelegte Kieswerk.

  • Mit Anhänger wird das Ganze noch ein wenig anspruchsvoller.

  • Der GKW I hat den Berg erklommen.

  • Aufbau der Havariepumpe dicht am Wasser.

  • Auch das gehört zu den Erfahrungswerten: Gerissene Scherbolzen der Havariepumpe. Ein großer Stein hat sich in den Rotoren der Pumpe eingeklemmt und diese blockiert. Mit dem Bruch der Scherbolzen wird die Kraftübertragung zwischen Motor und Rotoren unterbrochen. Praktischerweise sind diese leicht zu tauschen.

Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.




Suche

Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: