18.08.2002
Elbeflut
18.08.02 Sonntag | Fahrt nach Ludwigslust zur Einsatzzentrale des THW |
19.08.02 Montag | Boizenburg Vorbereitung einer Lagerhalle zur Befüllung von Sandsäcken, sowie deren Abtransport und die Koordination der unterstützenden Zivilbevölkerung; 250 Helfer arbeiteten in Acht-Stunden-Schichten rund um die Uhr, sie wurden jeweils von etwa 100 Zivilisten unterstützt; die Verpflegung wurde vom OV Rostock übernommen |
20.08.02 Dienstag | ab 05:30 Wartung der Fahrzeuge und Erledigung verschiedener logistischer Aufgaben; Boizenburg ITRKW und Ladebordwand zum Sandsacktransport abegestellt; Rund um die Uhr Sandsackbefüllung in der Halle; 22:00 Ladebordwand wird zum Transport von neuen Sandsäcken - eingeflogen mit der Antonov - nach Parchim geschickt |
21.08.02 Mittwoch | Abrufbereitschaft der WP; Ladebordwand schließt sich dem Verband wieder an; |
22.08.02 Donnerstag | Horst Vormittags die Bundeswehr beim Verbau der Sandsäcke am Deich unterstützt; gegen 13:30 Notfalleinsatz für die WP: Auspumpen eines Supermarktes in Malliss |
23.08.02
| Standortverlegung nach Schwarzenbek;
|
25.08.02 Sonntag | 01:45 nach Boizenburg-Hafen ausgerückt; Zurückpumpen des durch die Kanalisation eindringenden Hochwassers in das Hafenbecken |
26.08.02 Montag | 23:00 Durch Bruch einer Rückstauvorrichtung dringt nun das Hochwasser ungehindert in die Kanalisation und führt zur teilweisen Überschwemmung der Hafenstraße; die Freiwillige Feuerwehr sowie der OV-Demmin kommen mit ihrer Hanniball-Pumpe zu unserer Unterstützung zum Einsatzort |
27.08.02 Dienstag | Mit Hilfe der Taucher der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) konnte im verlaufe des Abens die Kanalisation durch einen Ballon verschlossen werden, so dass kein Wasser aus dem Hafen mehr nachfliessen kann |
28.08.02 Mittwoch | Rückbau der Blase; Sonderauftrag: Lenzen am Deichfuß um den Abbau der Sandsäcke zu erleichern; Abends: Party in Schwarzenbek |
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.
Suche
Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: